Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und mobilen Anwendungen.
Christof Karisch
Sovaro Studios
Einzelunternehmen
Pichsgasse 11
9020 Klagenfurt
Österreich
E-Mail:
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:
In von uns entwickelten mobilen Anwendungen können folgende Daten verarbeitet werden:
Hinweis: Die spezifischen Daten variieren je nach App-Funktionalität. Detaillierte Informationen finden Sie in der jeweiligen App-Datenschutzerklärung.
Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular verarbeiten wir:
Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben.
Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, z.B. zur Verbesserung unserer Dienste und zum Schutz vor Missbrauch.
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:
Bei der Veröffentlichung von Apps in App Stores (Apple App Store, Google Play Store) werden Daten gemäß deren Datenschutzrichtlinien verarbeitet. Wir haben keinen direkten Zugriff auf Zahlungsdaten bei In-App-Käufen über diese Plattformen.
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, z.B. bei gerichtlichen Anordnungen oder behördlichen Anfragen im Rahmen von Ermittlungsverfahren.
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie der Verbesserung unseres Angebots.
In unseren mobilen Anwendungen erheben wir anonymisierte Nutzungsdaten:
Diese Daten helfen uns dabei, die App-Performance zu verbessern und Bugs zu beheben. Sie werden pseudonymisiert verarbeitet.
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, wodurch jedoch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein könnte.
Wenn wir Apps für Sie entwickeln, die in App Stores veröffentlicht werden, gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen von Apple (App Store) und Google (Play Store). Diese Plattformen verarbeiten eigenständig Daten für Downloads, Updates und In-App-Käufe.
Je nach App-Funktionalität können folgende Drittanbieter-Services integriert werden:
Jeder dieser Services hat eigene Datenschutzrichtlinien, die wir bei der Integration berücksichtigen und transparent kommunizieren.
Falls eine App Benutzerkonten erfordert, verarbeiten wir nur die minimal notwendigen Daten. Die Anmeldung erfolgt typischerweise über:
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung richtiger Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht deren weitere Aufbewahrung zu Zwecken der Rechtsverfolgung erforderlich ist.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies betrifft nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Sie haben das Recht, Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Kontakt für Datenschutzanfragen:
E-Mail:
Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 12 Jahren. Sollten Sie feststellen, dass ein Kind uns personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Bei Apps, die für Kinder entwickelt werden, implementieren wir besondere Schutzmaßnahmen und halten uns strikt an die Bestimmungen für Kinder-Apps in den jeweiligen App Stores.
Nutzer zwischen 12 und 18 Jahren benötigen die Einwilligung ihrer Erziehungsberechtigten zur Nutzung unserer Services.
Wir setzen moderne Sicherheitsstandards ein, um Ihre Daten zu schützen:
Zusätzlich zu technischen Maßnahmen implementieren wir organisatorische Sicherheitsvorkehrungen wie Mitarbeiterschulungen, Zugriffsberechtigungen nach dem "Need-to-Know"-Prinzip und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Beispiele für internationale Services, die wir möglicherweise nutzen: Google Cloud Platform, Apple iCloud, Amazon Web Services (alle mit entsprechenden Datenschutzgarantien).
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: www.dsb.gv.at
Diese Website und alle von uns entwickelten Apps nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Dies gilt sowohl für Webseiten-Kommunikation als auch für die Datenübertragung in unseren mobilen Anwendungen.
In von uns entwickelten Apps finden Sie in den Einstellungen Optionen zur Datenschutz-Kontrolle:
Sie können die Datenverarbeitung auch über Ihre Geräte-Einstellungen kontrollieren:
Einstellungen>Datenschutz & Sicherheit>Tracking
Einstellungen>Google>Anzeigen>Werbe-ID zurücksetzen
Unsere Website und Apps können Links zu anderen Websites oder Services enthalten. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere eigenen Services. Wenn Sie Links zu anderen Websites folgen oder externe Services in unseren Apps nutzen, lesen Sie bitte deren Datenschutzerklärungen. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenschutzpraktiken Dritter und übernehmen keine Verantwortung für deren Inhalte oder Datenschutzrichtlinien.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services oder Apps. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über unsere Website oder direkt in den betroffenen Apps informieren.
Stand dieser Datenschutzerklärung: August 2025